Der Bericht der Reise
Ein Film von kunstgruppe GOTTLIEB
mit kunstgruppe GOTTLIEB und Kostas Papanastasiou
Der Film Der Bericht der Reise, ein Film des von KGGB entwickelten Kunst Dokumentationsfilm Genres, der wiederum Teil eines übergeordneten Kunstwerkes ist, sorgte als offizieller Beitrag zur Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010, bei Presse und Publikum für Furore.
kunstgruppe GOTTLIEB Berlin (KGGB) war zur Europäischen Kulturhauptstadt mit 7 groß angelegten Kunstinszenierungen vertreten. Diese wiederum waren Teil eines einzelnen Gesamtkunstwerkes.
In dem Film ranken sich 5 verschiedene Handlungsabläufe wie eine 5 stimmige Fuge um 2 Lebensepisoden von dem bekannten Sänger und Schauspieler Kostas Papanastasiou (u.a. Träger des Bundesverdienstkreuzes). Die Episoden werden von ihm selbst erzählt.
Die einzelnen Handlungsstränge nehmen, wie die Teilstücke des zur Kulturhauptstadt inszenieren Gesamtkunstwerkes, ständig Bezug aufeinander und zu dem gesamten Kunstereignis von KGGB. Wie bei einer Fuge wird das Thema durch alle Stimmen geführt.
In einer zentrale Stelle des Filmes erzählt Kostas Papanastasiou wie er vor Gericht steht und der „Redelsführung“ angeklagt wird. Sein Anwalt war der spätere Bundesinnenminister Otto Schilly. Kostas rezitiert vor den Richtern Teile der berühmten Verteidigungsrede des Lysias (um 400 v.Chr.) in originaler altgriechischer Sprache. Hierin heißt es, auch für heute gültig:
„Denn die Reichen wissen durch Geld sich von gerichtlichen Klagen loszukaufen, während die Armen durch ihre Mittellosigkeit zu Zucht und Ordnung genötigt sind.“
In der zweiten Lebensepisode erzählt Kostas Papanastasiou über eine Freundin, von deren Mitgliedschaft in einer streng dogmatischen kommunistischen Vereinigung in Ihrer Studentenzeit und ihrem ertsaunlichen Wandel, hin zu einem sehr hohen Posten im Hauptquartier der NATO in Brüssel.
Der Film lief mit großem Erfolg, eingebettet in einer großen Gesamtrauminstallation von KGGB, 12 Wochen in den ehrwürdigen Scheidschen Hallen als offizieller Beitrag zur Europäischen Kulturhauptstadt ESSEN.RUHR2010.
Des Weiteren lief er, ebenfalls inszeniert in einer Gesamtrauminstallation von KGGB, 4 Wochen in der zentralen Ausstellunghalle des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte als offizieller Beitrag zur Europäischen Kulturhauptstadt DORTMUND.RUHR2020.
Der Bericht der Reise
ein Film von kunstgruppe GOTTLIEB
mit: Kostas Papanastasiou und kunstgruppe GOTTLIEB
Kameratechnik: Joschua Kerr, Chris Nitzschle, Stefanie Seidler
Tontechnik: Jens Owczarczak
Schnitttechnik: Joschua Kerr, Jules Denner
Idee, Schnitt, Regie: kunstgruppe GOTTLIEB