Exil Café / Teilstück: Der Takt der Reise
Vortragsperformance in der Evangelischen Stadtakademie Bochum
als offizieller Beitrag zur Europäischen Kulturhauptstadt RUHR2010
In der Evangelischen Stadtakademie präsentierte sich das Werk als Vortrag im wahrsten Sinne des Wortes, ein Ereignis aus Musik, Theater, Sprache, Aktion und aus-der-Reihe-tanzendem-Dialog.
Anhand des Werkes selbst, seiner Erläuterung in performativer Form und eigenartig inszenierter reflektierender Texte von KGGB, fand das Thema des geistigen Exils seine geistige Auseinandersetzung in einem revolutionierten akademischen Vortrag; vorgetragen an, und für diesen Ort der Geisteswissenschaft, seine perfekte Vollendung des vorzutragenden Ziels findend.

Die höchst eigenwillige Musik von kunstgruppe GOTTLIEB, hard performance music, komplettierte das Geschehen an diesem höchst exklusiven Ort, nicht im herkömmlichen Sinne sondern wurde Teil dieser Emulsion des Vortrags.
Der Zuschauer wurde allein durch seine Anwesenheit zum Beteiligten, der somit zum Teil des Ganzen wurde. Ein Versuch sich dem ganzen zu entziehen, war auch dem völlig unbeteiligt Dasitzenden nicht möglich, da jeder durch das Wirken von KGGB, in diesem revolutionären akademischen Vortrag, auch mit seinem Nichtstun zu einem Teil des Werkes wurde. KGGB verdeutlichte die absolute Unmöglichkeit der Nichtteilnahme am Kunstprojekt Exil Cafe, nachdem man mit diesem in Berührung gekommen ist, in dieser senastionellen, bis dahin unbekannte Form eines akademischen Vortrags.
