Liceo Michoacan Mexico

Remote Controlled

Performance im öffentlichen und angeschlossenem Raum

Realisation: Staatliche Oberschule Michoacan (Liceo Michoacan)

und Straße zum Markt der Revolution, Morelia, Mexico

In Kooperation mit dem Bundesstaat Michoacan und der Stadt Morelia

mit Jimena Avalos Placecia, Julia Calderon Cendegas, Fernando Carrera Vega, Mayra Flores Diaz, Viviana Garcia Caldera Isaac Hernande Plata, Jose Eduardo, Martinez Salinas, Emilio Milan Sanchez, Claudia Reyes Bobadilla, Juan Carlos Reyes Hernandez, Montserrat Salgado Calderon, Yabin Torres Carrillo, Fwemin Valenzuela Franco

Fotos: Yabin Torres Carrillo

kunstgruppe GOTTLIEB Heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB

Remote controlled (ferngesteuert) beleuchtet die Frage nach der eigenen Identität in Bezug auf eigene, kollektive und gesteuerte Erinnerungen. In wie weit sind es wirklich eigene Erinnerungen die für eine vermeintlich eigene Identität herangezogen werden? Werden diese Erinnerungen bewusst gelenkt um eine bestimmte Identität zu kreieren? Ist die Geschichtsschreibung ein kontinuierlicher Vorgang einer solchen bewussten Steuerung? Bin ich dann nicht eigentlich ferngesteuert?

kunstgruppe GOTTLIEB heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB

Ort der Performance ist ein so genannter halböffentlicher Raum. Ein Teil des Werkes spielt sich in einer nicht öffentlich zugänglichen Sporthalle einer Staatlichen Oberschule ab. Die Halle ist durch große vergitterte Maueraussparungen von der Straße aus allerdings deutlich einsehbar. Hierdurch werden die Passanten in das Geschehen einbezogen.

kunstgruppe GOTTLIEB heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB

kunstgruppe GOTTLIEB schafft hier eine Situation in der ein Draußen und Drinnen, als Analogie auf die Gesellschaft, entsteht.

Ebenfalls in die Performance mit einbezogen werden Studenten der Oberschule aus den Bereichen, Tanz, Schauspiel, Foto und Video.

Eine von kunstgruppe GOTTLIEB mit den Studenten der Klassen Tanz, Foto, Video und Schauspiel inszenierte Performance Choreografie wird sowohl für das Publikum in der Halle als auch für das Publikum auf der Straße aufgeführt. Das Geschehen ist für jeden unmittelbar zu sehen und wird Teil der jeweils eigenen Erinnerungen.

kunstgruppe GOTTLIEB heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB

Gleichzeitig wird das Geschehen in einer von kunstgruppe GOTTLIEB entwickelten kontrapunktischen Choreografie von Studenten der Klassen Foto und Video digital aufgezeichnet und immer wieder in kleinen Ausschnitten einzelnen Zuschauern vorgehalten und abgespielt.

Das aufgezeichnete Geschehen aus dem Blickwinkel desjenigen der das Geschehen aufgezeichnet hat ersetzt so nach und nach die eigene Erinnerung des Zuschauers.

kunstgruppe GOTTLIEB heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB

Immer wieder werden Passanten auf der Straße von den Künstlern in die Halle geholt und aufgefordert das Geschehen mit eigenen Augen direkt aus der Nähe zu betrachten und einzugreifen.

Die Menschen von Draußen, im übertragenen Sinne außerhalb der Gesellschaft, sind nun innen und nehmen Teil.

Immer wieder wird die Betrachtung auf das Geschehen durch das Vorhalten fremder Aufzeichnungen, vorgeschriebener Erinnerungen, gestört.

Der Kernsatz des gesprochenen Wortes des Werkes ist: „La Historia es una mentira.“ (Geschichte ist eine Lüge)

Der Aufführungsort wurde nicht aus Zufall von kunstgruppe GOTTLIEB an diesem Teil der Stadt gewählt.

Die Straße vor der Halle führt zum Marktplatz der den Namen Markt der Revolution trägt.

kunstgruppe GOTTLIEB heike Gottlieb Marius Militzer KGGB Berlin
kunstgruppe GOTTLIEB mit Remote Controlled im Liceo Michoacan, Mexico Foto: Yabin Torres Carrillo ©KGGB