53 Städte des Ruhrgebietes

Exil Café / Teilstück: Die Bewegung der Reise

Selbstauferlegter Akt der Bereisung aller 53 Städte des Ruhgebietes

im öffentlichen Nahverkehr

als öffentlicher Beitrag zur Europäischer Kulturhauptstadt Dortmund RUHR.2010

 

Die Künstler verkörperten durch das Teilstück  Die Bewegung der Reise den Zustand des auf-der-Reise-sein in mobiler Form. Sie haben in einem selbst auferlegten Akt sämtliche 53 Städte des Ruhrgebietes in eigener Person bereist. Sie haben ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel wie Bahn, Bus und Straßenbahn benutzt.

Die Künstler waren die gesamte Zeit unter Menschen die sich ebenfalls auf der Reise befanden; die sich innerhalb ihrer Stadt oder der Region von einem Ort zum anderen bewegten. Sie waren scheinbar unter Gleichgesinnten, gehören aber nicht wirklich dazu, da ihre Reise keine wirkliche Funktion erfüllte. Ihre Reise war eine selbst auferlegte Isolation innerhalb einer mobilen Masse.

Während des Aktes der Bereisung entstanden über 1200 verschiedene analoge Fotografien. Alle Aufnahmen wurden in den Transportmitteln und in den Bahnhöfen und deren unmittelbarer Umgebung erstellt. Menschenleere Räume, wiederkehrende Architektur und seltsame Details vermitteln ein fremd sein in dem rauschhaften Zustand der Bewegung um der Bewegung willen.

Nur ganz selten tauchen Mitreisende mit einem offenen Blick in die Kamera auf. Es findet eine kurze Begegnung von Gleichgesinnten in der Fremde statt.

Die Bilder wurden in großformatigen Alben, Erinnerungsträger vergangener Zeiten, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert. Die Fotos waren nicht chronologisch oder nach Orten geordnet. Choreografien, Abfolgen und Repetitionen der Bilder ergaben bei jedem Band eine ganz eigene Komposition.

Dem Besucher wurd empfohlen in einem gleichmäßigen und angenehmen Rhythmus die Alben zu blättern und sich auf den Trip zu begeben.