langer Text

SCHALLFEST
von kunstgruppe GOTTLIEB Berlin KGGB
Dortmund 2018

• 40-tägiges Festival – 18.07.-26.08.
• Weltgrößte Klang-Kunstinstallation – 09.09.
• Dortmund Sound Komposition UA

 

Mit SCHALLFEST schafft kunstgruppe GOTTLIEB ein Gesamtkunstwerk in dem eine deutsche Großstadt auf bisher einmalige Weise zum Hauptakteur eines außergewöhnlichen und groß angelegten Kunstwerkes wird. Die Stadt ist gleichzeitig Inhalt, Gestaltungsmittel und Bühne des Werkes, im übertragenen Sinne Motiv, Farbe und Leinwand in einem.

 

Dynamisch wie eine Großstadt

SCHALLFEST von kunstgruppe GOTTLIEB untersucht das Wesen von Stadt und manifestiert sich dabei, dynamisch wie eine Großstadt selbst, immer wieder neu. Das Werk feiert sich sozusagen selbst mit einem regelrechten Festival, indem es über einen Zeitraum von 40 Tagen täglich in groß angelegten Klanginszenierungen im städtischen Raum eruptiv in Erscheinung tritt. In höchst aufwendigen Aktionen findet es auch im Verborgenen statt, lässt Stadtbewohner zu Akteuren einer aufwendigen beweglichen Klangskulptur werden, bäumt sich auf zur Weltgrößten Klang-Kunstinstallation und verbeugt sich mit der Uraufführung einer ca. 40-minütigen Komposition aus Sounds der Stadt Dortmund, die von KGGB über einen Zeitraum von einem Jahr in intensiven Kooperationen an ausgewählten Orten der Stadt aufgenommen wurden.

 

40 Tag Stadtraum als Bühne

Mit SCHALLFEST werden große Gebiete und besondere Orte des Stadtraumes zum Kunst- und Bühnenraum und wichtige Institutionen der Stadt werden, als Partner und Austragungsorte des Werkes, auf bisher beispiellose Weise zu einem gemeinsamen Kunstereignisraum zusammengeführt.

40 Tage lang wird die Stadt Dortmund täglich rotierend für ca. zwei Stunden mit Kompositionen von KGGB aus Sounds der Stadt in Loops über die öffentlichen Lautsprecheranlagen des Airport Dortmund, des Zoos Dortmund, der 26 U-Bahnstationen der DSW21, des Feuerwehrlöschbootes der Dortmunder Feuerwehr im Hafen Dortmund und der Berswordt-Halle, dem Verbindungsgebäude von Altem- und Neuen Stadthaus, beschallt.
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte werden die Klänge über eine Audioskulptur, wie ein Olympisches Feuer, Tag und Nacht abgespielt.

Die erklingenden Sounds mischen sich auf gewollt unvorhersehbare Weise mit den jeweiligen, teilweise stark kontrastierenden, teilweise ununterscheidbaren Umgebungsklängen und schaffen ein eindringliches Gesamt-Klang-Stadtraum-Erlebnis.

 

Das Werk reist in die Welt und durch die Zeit

Die Klänge werden darüber hinaus über verschiedene Verkehrswege und Aktionen in die Welt und durch die Zeit getragen:

 

– Lastfrachtschiff MS Bayerischer Wald

kunstgruppe GOTTLIEB wird, in Kooperation mit der Reederei MS Bayerischer Wald, mit einer großen Lautsprecherbox ein 100 Meter langes Schwergut Lastfrachtschiff im Dortmunder Hafen besteigen und gemeinsam mit der Besatzung die Sound Kompositionen über den Wasserweg aus der Stadt hinaus in die Welt transportieren.

 

– Flugzeug nach Plovdiv Europäische Kulturhauptstadt 2019

Am Dortmunder Flughafen werden KGGB gemeinsam mit einem offiziellen Vertreter der Stadt Dortmund an Bord eines Verkehrsflugzeuges steigen und die Sounds auf diesem Wege in die Welt tragen und in einem anderen Land offiziell übergeben. Ziel: Plovdiv in Bulgarien, die Europäische Kulturhauptstadt 2019. Hier wird das Werk SCHALLFEST in der Zukunft, als Beitrag zum Europäischen Kulturhauptstadt Jahr 2019 weiter wirken.

 

– Internationale Zoos in verschiedenen Zeitzonen

Eine temporäre Manifestation in anderen Teilen der Welt erfährt das Werk durch die Kooperationen mit internationalen Zoos wie De Kali Kolumbien, Newquay England, Rabat Marokko, Belo Horizonte Brasilien, Schmiding Österreich u.a.
Die Zoos werden jeweils, in Rotation, zeitgleich mit dem Zoo Dortmund eine Komposition in Loops über ihre Lautsprecheranlage erklingen lassen. Zeitgleich bedeutet in diesem Fall zur selben Ortszeit, sodass die Klänge jeweils in anderen Zeitzonen auftauchen, also Zeitreisende sind.

 

– Zeche Gneisenau

Als Reminiszenz an die Vergangenheit und die Historie des Ruhrgebiets und als ein symbolisches Hinabsteigen in die Tiefen der Erde, kooperiert kunstgruppe GOTTLIEB mit einer stillgelegten Zeche in Dortmund, der Zeche Gneisenau, in der die Kompositionen an einem ausgewählten Tag und zum Tag des Offenen Denkmals zu hören sein werden.

 

KGGB vor Ort

Die Künstler, kunstgruppe GOTTLIEB Berlin KGGB, werden die gesamten 40 Tage der SCHALLFEST Inszenierungen in der Stadt Dortmund anwesend sein und an ausgewählten Austragungsorten für die Bevölkerung und die angereisten Besucher der Stadt ansprechbar sein.

 

Vermählung der Klänge

Eröffnet wird SCHALLFEST mit einer Klanginszenierung auf dem Balkon des Trauzimmers des Alten Stadthauses am Friedensplatz, im Zentrum der Stadt, unter dem Adler des Dortmunder Stadtwappens. Als Symbol für die Vereinigung der Klänge der Stadt wählten die Künstler das Trauzimmer für die Eröffnungszeremonie und den ersten Presseempfang zum Werk.

 

Einjährige Materialsammlung

Das verwendete Klangmaterial und vielzähliges außergewöhnliches Foto- und Videomaterial wurden von kunstgruppe GOTTLIEB während eines Zeitraumes von einem Jahr, in aufwendiger Detailarbeit und in Kooperation mit vielen Menschen und Institutionen der Stadt gesammelt. Die Künstler tauchten regelrecht in die Stadt ein.
Zahlreiche Orte des öffentlichen Raumes wurden zu allen Tages-, Witterungs- und Jahreszeiten akustisch aufgezeichnet.
Gottesdienste, Gebete und religiöse Zeremonien, die in respektvollen und freundschaftlichen Kooperation mit der Deutschen und der Polnischen Katholischen Gemeinde St. Anna, der Sultan Ahmet Moschee, der Christlichen Gemeinde Ghana und dem Sivan Hindu Tempel aufgenommen wurden, fließen in das Werk ein.
Aufgezeichnet wurde auch an kraftvollen Orten der Arbeit wie der riesigen Produktionshalle von Leib Stahl, am Containerterminal um Mitternacht, vor und hinter den Kulissen des Zoos und des Flughafens – die mächtigen Flugzeugturbinen direkt auf dem Rollfeld –, der Hafen von Bord eines Feuerwehrlöschbootes aus, Einschlagssignale in der Zeche Gneisenau, der Deutschland-Achter in Vorbereitung auf den Weltmeistertitel, die Gelbe Wand des BVB aus unmittelbarer Nähe, eine 5-stündige indische Hochzeitszeremonie, Sprachaufnahmen in 15 verschiedenen Muttersprachen in Kooperation mit dem Haus der Vielfalt, die nach der Choreografie der Künstler fortwährend das menschliche Bewusstsein zelebrieren … und vieles, vieles mehr.
Alle Interaktionen zwischen KGGB und den Bewohnern der Stadt sind als ein unmittelbarer Bestandteil des sich zu einem Gesamtkunstwerk auftürmenden Werkes zu betrachten.

 

Schall und Stadt

Das Wesen Stadt untersuchend, wählte kunstgruppe GOTTLIEB das Medium Schall für ihr Gesamtkunstwerk, um den Dimensionen einer Großstadt, die von den Künstlern nicht nur als ein spezifisch geordneter Raum, sondern auch in ihrer Dynamik, also in ihrer Bewegung in der Zeit, gesehen wird, gerecht zu werden.
Da der Schall in seinen verschiedenen Erscheinungsformen als Geräusch, Klang oder Ton, erst in der zeitlichen Dimension seine Rezeption erfährt, ist er ein ideales Mittel um die vielfältigen und die sich ständig wandelnden Erscheinungsformen aber auch die Nichtfassbarkeit des Konzeptes Stadt künstlerisch umzusetzen.

Bewusst ist auch die Form Komposition für die Weiterverarbeitung des Materials gewählt worden, eine Form in der alle akustischen Einzelereignisse derart künstlerisch geordnet und zusammengefügt, also komponiert werden (von lat.: componere = zusammenfügen), dass sie unlösbar alle gemeinsam das Ganze bilden.
Die Stadt wird als etwas Untrennbares, Kompaktes und sehr Dynamisches empfunden. Es keimt die intellektuell nicht erfassbare Erkenntnis, dass das Einzelne nicht in Etwas oder Teil von etwas Anderem, sondern selbst das Ganze, in diesem Fall selbst Stadt ist.

Der Titel SCHALLFEST ist daher doppeldeutig zu verstehen: Zum einen spielt er auf das Gestaltungsmittel, den Schall, und den durch die übersprudelnde Selbstinszenierung entstehenden Festivalcharakter des Werkes an, zum anderen verweist er, durch seine Bedeutung für eine untrennbare Materialverbindung, auf das einheitliche Wesen von Stadt.

 

Eine Sound-Glocke umschließt die Stadt

Die Austragungsorte der Klanginszenierungen wurden so gewählt, dass sie, auf alle Himmelsrichtungen verteilt, die Stadt per Klang, wie eine imaginäre Sound-Glocke umschließen. Im Norden befindet sich der Hafen mit dem Feuerwehrlöschboot, im Osten der Flughafen, im Süden der Zoo, im Westen das Unionviertel als Austragungsort des Korsos und im Zentrum das Museum und die Berswordt-Halle. Das verbindende Element, wie die Blutbahnen eines Körpers, sind die U-Bahnlinien im Inneren der Stadt. Der Klang wird, wie Nährstoffe über die Adern, über den Körper Stadt verteilt.

 

Exklusive Kompositionen

Die verschiedenen Kompositionen die im öffentlichen Raum zu hören sind, sind theatralisch-dramatisch angelegt und exklusiv auf die jeweiligen Orte zugeschnitten. Immer wieder werden per Klang neue Räume wie Bühnenbilder und regelrechte Auf- und Abgänge von Protagonisten und Ereignissen inszeniert.

 

DSW21 – alle U-Bahnstationen
Di + Do – jeweils 14.00-15.00 + 21.00-22.00 Uhr

Die Komposition für DSW21 schafft per Klang immer wieder neue Bühnenräume. Die sakrale Durchdrungenheit des Werkes, die mit den weitläufigen Räumen und Gängen der Bahnhöfe korrespondiert, führt aber weit über das Medium Theater hinaus. Das Kunstereignis kann in immer wieder anderen Umgebungssituationen und zu zwei verschiedenen Tagezeiten genossen werden. Der Abendtermin lädt ein, gezielt einen Bahnhof wie zu einem Theaterbesuch aufzusuchen und das Zusammenspiel aller akustischen und optischen Wahrnehmungen als Gesamtereignis zu erleben.

Hinweis: Bei der Notwendigkeit von betriebsbedingten Durchsagen kann es zu Verschiebungen der Aufführungszeiten kommen.

 

Dortmund Airport
Mo + Mi – jeweils 7.00-8.00 + 17.30-18.30 Uhr

Mehrere hundert Lautsprecher, die vielfach direkt von der Decke auf den Besucher gerichtet sind, sorgen für ein außergewöhnliches akustisches Erlebnis. Die Klänge scheinen der eigenen Bewegung im Raum zu folgen oder auch, wie z.B. der mächtige und „saftige“ Ruderschlag des Deutschland-Achters in der Komposition, über die Köpfe hinweg zu fegen.
Die Komposition ist auf die Funktion und die transparente Architektur des Gebäudes zugeschnitten. Lichte Szenen gehen wie in filmischer Überblendung ineinander über und lassen staunen, schmunzeln oder geben vertrackte Rätsel auf.
Die Inszenierung zur späten Nachmittagszeit lädt ein den Flughafen auch ohne Reiseabsichten aufzusuchen und die Klänge im Zusammenspiel mit der Architektur und den anderen Menschen aus immer wieder anderen Positionen und in der Bewegung im Raum zu erleben.

Sonderaktion: Am Flughafen werden KGGB an einem ausgewählten Tag (TBA) ein Passagierflugzeug besteigen und die Sounds auf dem Luftweg in die Welt tragen.

 

Zoo Dortmund und internationale Partnerzoos
Sa + So – jeweils 11.00-12.00 + 14.30-15.30 Uhr

Der Zoo Dortmund wird an den Wochenendtagen für jeweils zweimal eine Stunde zu einer 28 Hektar großen Freilichtbühne für akustisches Theater. Es entstehen skurrile, teils burleske Szenen die wie theatrale Bühnenauf- und Bühnenabgänge ineinander wechseln.
In Reminiszenz an die Geschichte des Zoos, der auf dem Grubenfeld der ehemaligen Zeche Glückaufsegen errichtet wurde, treten Steiger auf, erschallen Glocken aus der Zeche aber auch aus einem Tempel, einer Messe und von großen Schiffen. Rolltreppen klingen wie Tiere und Tiere wie Schlagwerk, und die Gelbe Wand des BVB weht gespenstisch sanft durch das Gelände und vieles mehr. Die ständig wechselnden Umgebungsgeräusche lassen immer wieder neue Assoziationen und Sinnzusammenhänge zu.

International Partnerzoos in anderen Teilen der Welt, Kolumbien, Marokko, Österreich, England und Brasilien, werden zur selben Uhrzeit die Komposition auf ihrem Gelände spielen. Zur selben Uhrzeit meint zur selben Ortszeit, so dass Sounds aus Dortmund durch die Zeit reisen.

 

Hafen Dortmund / Löschboot der Feuerwehr Dortmund
Fr 17.30-18.30 Uhr

Der Hafen Dortmund wird an jedem Freitag für eine Stunde zum Kunst-, Konzert- und Bühnenraum. kunstgruppe GOTTLIEB wird mit einer Lautsprecherbox das Löschboot der Dortmunder Feuerwehr besteigen und, gemeinsam mit der Besatzung, von Bord aus verschiedene Bereiche des Hafens beschallen.
Kraftvolle Sounds produzierender Arbeit, teilweise auf Sekundengröße geschnitten, bilden rhythmische Strukturen, interagieren mit Flugzeugturbinen, U-Bahnen, Elektro artigen Sounds von Leib Stahl und vom Containerterminal, schweren Ketten aus dem Kraftraum des Deutschland-Achters, Maschinen bei der Raubtierfutterzerkleinerung und vielem mehr. All das mischt sich wieder mit dem Live Sound des Hafens.
Am Ufer des Stadthafens kann das Gesamt-Hafen-Sound-Erlebnis besonders gut genossen werden. Das Löschboot wird dort sehr nahe an das Ufer fahren. Kurzfristig wird Wasserauswurf geboten. Bei guten Lichtverhältnissen entsteht ein Regenbogen als „Bildtrack“ zum Sound.

Sonderaktion: Im Hafen werden KGGB an einem ausgewählten Tag (TBA) den Frachter MS Bayerischer Wald besteigen und die Sounds auf dem Wasserweg in die Welt tragen.

 

Berswordt-Halle
Mo – Fr 12.00-12.20 Uhr

Die Komposition für die Berswordt-Halle ist ganz auf die Halle selbst, mit ihrer lichtdurchlässigen Glas-Stahlkonstruktion ausgerichtet und dem Scheitelpunkt des Tages gewidmet. Es entstehen lichte, teils fragile Bilder und Strukturen die immer transparent bleiben und gekonnt mit dem natürlichen Hall des Gebäudes spielen. Die Sounds zelebrieren die mittägliche Ruhephase der anliegenden Beschäftigten und laden ein für kurze Zeit zu verweilen und die Komposition im Zusammenspiel mit der Architektur und den Stimmen der anderen Menschen aus immer wieder anderen Positionen und in der Bewegung im Raum zu genießen.

 

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Mo-So 00.00-24.00 Uhr

Ab dem Tag der Eröffnung von SCHALLFEST, dem 18. Juli, werden die Sound Kompositionen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte auch über eine Audioskulptur, wie ein Olympisches Feuer, ununterbrochen Tag und Nacht, abgespielt.
Der Bezug zu diesem antiken Feuerkult der Hestia, dem Symbol für die Essenz des Seins und der Einheit, der mit dieser akustischen Dauerflamme in einem Haus der Geschichte und der Moderne geschaffen wird, verweist auf das einheitliche Wesen von Stadt und das kontinuierliche Zusammenspiel, der vermeintlich trennbaren Größen von Vergangenheit und Gegenwart im Einwirken auf die Erscheinung einer Stadt.

 

Weltgrößte Klang-Kunstinstallation

Nach Abschluss des 40-tägigen Festivals wird kunstgruppe GOTTLIEB gemeinsam mit den Partnern der Klanginszenierungen am Sonntag den 09. September 2018 die Weltgrößte Klang-Kunstinstallation realisieren, indem an allen Austragungsorten, allen Hallen und Parkhäusern des Flughafens, allen U-Bahnstationen der Stadt, dem gesamten Museum, dem gesamten Zoogelände und allen internationalen Zoopartnern, dem Hafengelände über das Feuerwehrlöschboot, der Berswordt-Halle, der Zeche Gneisenau und dem Frachtschiff unterwegs in Europäischen Gewässern, die Sounds gleichzeitig, von 14 bis 17 Uhr, auf vielfachen tausend Quadratmetern erklingen und damit einen Aufsehen erregenden Weltrekord aufstellen.
Als Dankeschön an die Stadt Dortmund und ihre Bewohner wird kunstgruppe GOTTLIEB diesen Rekord für das Guinnessbuch der Rekorde anmelden.

Eröffnung: Klangskulptur Autokorso

Eröffnet wird das Kunstereignis mit einer aufwendigen beweglichen Klangskulptur, einem großen Autokorso entlang der Rheinischen Straße in der westlichen Innenstadt. Eine exklusiv für diese spektakuläre Installation erstellte Komposition wird über die PKW-eigenen Musikanlagen abgespielt und schafft durch die sich stets ändernden Fahrzeugpositionen immer wieder neue Klangstrukturen.
Mit dem Hochzeitsritual Korso schließt sich der Kreis zum Eröffnungszeremoniell des Kunstwerkes im Trauzimmer des alten Stadthauses.

 

Dortmund Sound Komposition

Die Verschiedenen Klänge und Geräusche des Stadtraumes werden von kunstgruppe GOTTLIEB nach ihren spezifischen Eigenschaften strukturiert und wie Instrumentalgruppen und Einzelstimmen eines Orchesters eingesetzt. Die Geräusche werden teilweise auf Sekundengröße geschnitten, repetiert oder geschichtet, sodass nicht immer ein unmittelbares wiedererkennen der Quellen stattfindet. Die Töne werden ausdrücklich nicht elektronisch verfremdet.
In der ca. 40-minütigen Dortmund Sound Komposition finden die üblichen musikalischen Formungstechniken wie Dynamik und Agogik sowie Strukturierungstechniken wie z.B. Kanon, angedeutete Sonatenform oder aleatorische Strukturen, wie bei einem zeitgenössischen Orchesterwerk ihre Anwendung und sorgen für das Entstehen eines höchst spannenden und farbenprächtigen Werkes.

 

kunstgruppe GOTTLIEB Berlin KGGB

kunstgruppe GOTTLIEB Berlin KGGB ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit den verschiedenen Disziplinen der Bildenden und Darstellenden Künste und schafft hierdurch immer wieder ganz eigene und Aufsehen erregende Kunstwerke.

Viele ihrer Werke, die sich zu regelrechten Kunstereignissen aufbäumten, bewiesen sich als Vorlagen für neue künstlerische Ideen und neue Formen der politischen Stellungnahme.
Sogar der Name kunstgruppe, von KGGB als Gegenentwurf zu dem herkömmlichen Begriff Künstlergruppe entwickelt, ist inzwischen Teil des deutschen Wortschatzes geworden.

kunstgruppe GOTTLIEB lebt in Berlin und realisierte bereits international zahlreiche Kunstwerke in Museen, Galerien, Theatern und Konzerthäusern, u.a. in London, New York und Mexico City.